Solaranlagen
Endloser Energielieferant
Die Sonne
Die Nutzung von Solarenergie zur Bereitung von Warmwasser und zum Heizen ist eine äußerst umweltfreundliche Methode. Solaranlagen tragen dazu bei, die Rohstoffreserven der Erde zu schonen und spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Darüber hinaus leisten sie einen Beitrag zur Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen wie CO2, was eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit darstellt.


Sonnenkollektoren
Bei Sonnenkollektoren wir die Energie des Sonnenlichts über Wärmeleitbleche aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Diese Wärme wird dann an Warmwasserspeicher weitergeleitet. Dort befinden sich Wärmetauscher, die das Wasser über den zugehörigen Heizkreislauf auf die gewünschte Temperatur bringen, wenn das Sonnenlicht dazu nicht ausreicht.
In unserer Region kann eine Solaranlage jedoch genügend Energie liefern, um während der Sommermonate bis zu 100% des Warmwasserbedarfs zu decken. Im Jahresdurchschnitt kann damit etwa 65% des gesamten Warmwasserbedarfs gedeckt werden.
Finanzielle Vorteile für eine grüne Zukunft
Fördermittel
Der Staat fördert moderne, energieeffiziente Heizsysteme sowie Solar-, Photovoltaik- und Wärmepumpentechnik. Wir unterstützen Sie bei der Berechnung Ihres Energiebedarfs und zeigen Ihnen, wann sich Ihre Investition amortisiert hat. Außerdem helfen wir Ihnen gerne bei der Antragstellung für Fördermittel.
Zusätzlich empfehlen und verwenden wir Anlagen, die den höchsten Umweltstandards in Deutschland entsprechen. Alle von uns eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und recycelbar. So tragen wir unseren Teil für die Zukunft Ihrer Kinder bei.