für Ihr Zuhause


für Ihr Wohlbefinden
In gut gedämmten Niedrigenergie- und Passivhäusern, in denen Wärmeverluste minimal sind, übernehmen Wohnraumlüftungssysteme den Austausch der verbrauchten Raumluft. Dadurch wird vermieden, dass beim Stoßlüften ein Großteil der Energie verloren geht.
Diese innovativen Systeme gewährleisten ein dauerhaft gesundes und angenehmes Raumklima, indem sie Feuchtigkeit und Schadstoffe über Abluftventile nach draußen leiten und gleichzeitig frische, sauerstoffreiche Luft über Zuluftventile in die Räume führen. Dadurch wird die Raumluft in kürzester Zeit vollständig ausgetauscht, wodurch Bauschäden und Probleme wie Kondensationsbildung oder Schimmelbildung effektiv verhindert werden.
Ein Zentralstaubsaugersystem besteht aus einem fest installierten Zentralgerät im Keller, der Garage oder einem Abstellraum, einem Rohrsystem und Saugdosen, die in den einzelnen Räumen des Hauses verteilt sind. Dieses Zentralgerät ist über ein Rohrsystem aus PP oder PVC mit den Saugdosen verbunden. Um zu staubsaugen, muss lediglich der Saugschlauch in eine der Saugdosen gesteckt werden.
Bei der Verwendung eines Zentralstaubsaugers entfällt das lästige Tragen eines schweren Staubsaugers von Etage zu Etage und auch das Ziehen oder Schieben des unhandlichen Geräts entfällt.
Darüber hinaus kann es auch medizinische Gründe für die Installation eines solchen Systems geben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern werden bei einem Zentralstaubsauger keine Feinstaubrückstände und krankheitserregender Milbenkot in den Wohnraum zurückgeblasen. Die gefilterte Luft wird stattdessen über das hermetisch abgedichtete Rohrsystem nach draußen geleitet, was insbesondere für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, Asthma oder Allergien eine große Erleichterung darstellt.